Am Sonntag, den 23. März fand in Freudenstadt der erste von drei Prüferlizenzlehrgängen des Württembergischen Judoverbandes statt. Der Judo Club Horb war mit fünf Judoka nach Freudenstadt gefahren, um sich in Sachen neuen Prüfungsinhalten und digitaler Prüfung zu informieren.
Der erste Vorsitzende der Judoabteilung des TSV Freudenstadt, Stefan Lippert, kümmerte sich um den Austragungsort in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Freudenstadt. Der Lehrgang wurde von Lisa Leonhardt und dem WJV Vizepräsidenten Andreas Kronauer geleitet.
Lisa Leonhardt informierte die Teilnehmerinnen und Teilhehmer zu Anfang über die Vorgehensweise bei der Anmeldung und späteren Gürtelbestätigung im neuen digitalen Judoportal des Deutschen Judobundes. Für einige Teilnehmer war dies nämlich Neuland. Bis 31. Juli 2025 müssen alle Vereine ihr Passwesen und die Gürtelprüfungen über das „Dokume“-Judoportal organisieren. Der „alte“ Judopass, den noch viele Teilnehmer in ihren Judotaschen mit sich führen, hat dann ausgedient. In Zukunft wird der digitale Judopass die Judoka auf ihrer Judolaufbahn begleiten.
Danach stellte Lisa Leonhardt Möglichkeiten vor, wie man die neuen Prüfungsinhalte lehren und prüfen kann.